Willkommen in der Villa Waldfrieden!
Wir müssen mal ein bisschen schwärmen von unserer Villa Waldfrieden. Eine über hundertjährige Villa, in der Jahrhundertwende in der Architektur des Jugendstils gebaut, mit unglaublich viel Liebe und Aufwand von uns saniert, renoviert und eingerichtet.
Das Ergebnis: Eine Villa mit Herz, die außer Herz auch noch über 14 wunderschöne Gästezimmer verfügt (alle unterschiedlich!), eine Gemeinschaftsküche, eine Waschküche für die Gäste und einen Gemeinschaftsraum mit Kaffeemaschine, Brettspielen und Fernseher. Im Villa-Park bietet sich ein verwunschener Rosenpavillon für laue Sommerabende mit Freunden an.
Ja, sagst du, findest du ja alles ganz nett, aber kannst du dir das leisten? Historisches Stäbchenparkett, hohe Decken, verspielte Kronleuchter, das ganze Flair der Jahrhundertwende? Dazu Regenduschen im Bad, ein Zimmer mit freistehender Badewanne, eins mit Dachterrasse, eins mit Türmchen und eins mit riesigem Wintergarten?
Ja, kannst du! Die Villa Waldfrieden ist kein Hotel, sondern eine Budget-Unterkunft. Du holst dir deine Zimmerkarte an der Rezeption vom Jugendstilhotel Trifels auf der anderen Seite des Stadtparks. Dort kannst du dich auch zum Frühstücksbuffet anmelden, musst du aber nicht, denn die Villa ist sehr gut für Selbstversorger geeignet. Dein Zimmer ist gerichtet, wenn du ankommst, aber während du in der Villa wohnst, betreten wir dein Zimmer nicht. Wir erwarten, dass du dein Zimmer sauber hinterlässt, ohne Müll und ohne schmutziges Geschirr, ebenso die Küche, wenn du sie benutzt. Dafür können wir diese wunderschönen Zimmer zu echt humanen Preisen anbieten!
Erlebe die Villa Waldfrieden – Design trifft Budget
Willkommen in der Villa Waldfrieden, einer prachtvollen 100-jährigen Jugendstilvilla, liebevoll saniert und stilvoll renoviert.
Unsere einzigartige Design-Unterkunft bietet dir:
- Individuell gestaltete Zimmer – Jedes Zimmer ist ein Unikat, elegant und mit Charakter, aber alle bekommst du zum gleichen günstigen Preis.
- Budgetfreundlich – Genieße ein stilvolles Ambiente ohne hohe Kosten.
- Eigenverantwortung – Keine Zwischenreinigung, dafür sorgen die Gäste selbst für Ordnung und Sauberkeit in Zimmer und Küche.
- Gemeinschaftsküche – Koche selbst in unserer voll ausgestatteten Küche und fühle dich wie zu Hause.
- Unabhängig – In der “Hexenküche” darfst du kostenlos die Waschmaschine benutzen.
- Café Waldfrieden – Selbstbedienung an unserer Kaffeemaschine. Der Kaffee geht aufs Haus.
- Hundefreundlich – Dein Pfotenfreund ist willkommen und freut sich auf ausgedehnte Wanderungen im Pfälzerwald.
- Villa-Park – Entspanne in unserem romantischen Park mit Rosenpavillon und genieße die Aussicht über die Stadt Annweiler.
Tauche ein in das besondere Flair der Villa Waldfrieden und erlebe unvergesslich schöne Übernachtungen zum kleinen Preis.
Und die Umgebung?
Wir sind da, wo der Pfälzerwald die Weinstraße trifft. Bei uns findest du Burgen, Felsen & Ruinen zum Erwandern, aber auch Weingüter, Weinfeste und das Rebenmeer.
Willst du mehr wissen?
Geschichte der Villa Waldfrieden
Die Villa Waldfrieden wurde im Jahr 1909 von Architekt Karl Klorer als Kurhotel am Fuße des Trifels gebaut. Damals stand sie außerhalb der Stadt inmitten der Natur – nur ein Trampelpfad führte zur Burgstraße, die selbst auch erst gepflastert werden musste. Die Villa Waldfrieden wurde bis in die 40er Jahre hinein von verschiedenen Gastwirten als Kurhotel und Gastwirtschaft betrieben.
In den 60er Jahren ließ die Stadt Annweiler den Trampelpfad zur Villa Waldfrieden befestigen, um Platz für den Bau von Wohnhäusern zu schaffen. Die neu angelegte Straße wurde Waldfriedenstraße genannt. Ab Mitte des Jahrhunderts wurde die Villa in mehrere Appartements aufgeteilt und von wechselnden Mietern und Besitzern privat bewohnt. Mittlerweile waren umfassende Renovierungsarbeiten nötig, die aber ausblieben.
Neuanfang
Im Jahr 2015 wurde die Villa Waldfrieden vom Jugendstilhotel Trifels übernommen, kernsaniert, behutsam renoviert und liebevoll
eingerichtet. Aus den vier Wohnungen wurden vierzehn Gästezimmer mit insgesamt 30 Betten, die vom Jugendstilhotel Trifels verwaltet werden. So hat die Villa Waldfrieden letztendlich ihre ursprüngliche Bestimmung zurückerhalten.
Renovierung
Bei der Renovierung und Umgestaltung der Villa war es eine verantwortungsvolle Aufgabe und große Herausforderung, möglichst viel von der historischen Bausubstanz zu erhalten, sie behutsam zu sanieren und nach heutigen Maßstäben nutzungsgerecht umzubauen. Vor allem sollte dabei der Charme der alten Villa erhalten bleiben.
Türen als Bettrückwand
Unser Wunsch, das Alte zu erhalten, war in vielen Fällen nicht leicht. So durften wir beispielsweise nicht die alten Türen mit den Jugendstilornamenten auf den Türrahmen erhalten, da die Türen und Türrahmen den heutigen Brandschutzvorschriften nicht entsprachen.
Wir haben überlegt, auf welche Weise es eine neue Verwendung für die alten Türen und Fenster im Haus geben könnte.
Die wunderschönen alten Türrahmen sind tatsächlich im Haus geblieben. Aus ihnen haben wir die Bettrückwände gebaut, die in jedem Zimmer die Wand hinter den modernen Boxspring-Betten schmücken und schützen.
Das Treppenhaus in der Villa Waldfrieden
Die Treppe mit dem alten Holz-Geländer und dem Handlauf, einem Handschmeichler, konnten wir erhalten, obwohl das Geländer nicht hoch genug war und die heutigen Sicherheitsvorschriften zehn Zentimeter mehr Höhe verlangten. Diese fehlenden zehn Zentimeter hat die Holzwerkstätte Kerner aus Schwanheim in sensibler Arbeit in das bestehende Geländer eingefügt, so dass es, ohne das Aussehen zu verändern, die heute geforderte Sicherheitshöhe bekommen hat.
Der Wintergarten in der Villa Waldfrieden
Der Wintergarten, der ein charakteristisches Element der Villa Waldfrieden ist, haben wir so renoviert, dass er genutzt werden kann. Bisher war es dort im Winter eisig kalt und im Sommer unerträglich heiß. Die alten einfach verglasten Fenster, die stark beschädigt waren, haben wir erneuert. Wir haben sie nach altem Vorbild nachbauen lassen, so dass auf den ersten Blick gar nicht erkennbar ist, dass die Fenster neu und dreifach verglast sind.
Holzböden in der Villa Waldfrieden
Wo es möglich war, haben wir auch die original alten Holzböden in den Dielen und Zimmern erhalten und restauriert. In der ersten Etage mussten aufgrund des notwendigen Einbaus der Brandschutzdecken die Holzböden zunächst herausgenommen werden. Teilweise konnten sie erhalten und wieder eingebaut werden.
Das seltene alte Stäbchenparkett im Kaminzimmer im Erdgeschoß hat eine Spezialfirma aus Berlin aufgearbeitet und ergänzt. In diesem Zimmer haben wir auch die original alte Deckenleuchte wieder eingebaut. Technisch wurde auch sie den heutigen Standards angepasst.
Kunst in der Villa Waldfrieden
Die Bilder in den Zimmern sind Originale der bekannten Annweiler Künstlerin Gertrud Geib, geboren am 10. März 1916, gestorben 2013. Aus dem Nachlass der Künstlerin konnten wir ebenfalls ausgewählte Möbel und Einrichtungsgegenstände erwerben, haben diese restaurieren lassen und in die Zimmer der Villa integriert.
Die Villa Waldfrieden heute
Unser Gästehaus, die Villa Waldfrieden – ein Juwel, ein Schmuckstück, über 100 Jahre alt und liebevoll von uns saniert und eingerichtet.
In der Villa Waldfrieden hast du außergewöhnlich schöne Zimmer mit Bad und TV, einen Gemeinschaftsbereich „Café Waldfrieden“ mit Getränkekühlschrank, Kaffeemaschine und Sitzgruppen, und eine gemeinschaftlich genutzte Waschküche („Hexenküche“ genannt), wo du auch mal deine Sachen waschen kannst. Entdecke im Park der Villa Waldfrieden den romantischen Rosenpavillon und die zwei verwunschenen Hexenhäuschen, genieße die tolle Aussicht über Annweiler und zum Wald, strolle durch den Park zur mittelalterlichen Altstadt von Annweiler.
Villazimmer
Es sind sehr schöne Zimmer und wunderschöne Suiten entstanden, z.B. das
Kaminzimmer mit dem Wintergarten im Erdgeschoß, die beiden Balkonzimmer im 1. OG, das Wellnesszimmer mit der freistehenden Badewanne und der Dachterrasse, die Suite Sonnenberg mit direktem Zugang zu einem kleinen Gartenbereich und die Turmsuite mit dem wunderschön sanierten Türmchen.
Alle Zimmer sind modern eingerichtet, haben neue Bäder mit Wellnessduschen, teilweise mit Badewanne. Die Zimmer sind mit Flachbild-Fernsehern und bequemen Boxspring-Betten ausgestattet.
Service
Du hast NICHT vor Ort: Rezeption, Frühstück und Restaurant.Der Check-In findet normalerweise an der Rezeption im Jugendstilhotel Trifels statt.
ABER: Du kannst jederzeit zu uns hoch ins Jugendstilhotel Trifels kommen oder dich telefonisch bei uns melden. Hier sind deine Ansprechpartner, hier gibt es Frühstück, Kaffee und Kuchen und ein sehr gutes Restaurant.