Als Hauensteinerin weiß Janette genau, was sie unseren Gästen empfiehlt: Zuerst einen Besuch im Deutschen Schuhmuseum in Hauenstein. Danach – richtig eingestimmt – einen Einkaufsbummel in der Schuhmeile, wo sich ein Schuhgeschäft ans andere reiht. Abschließend einen Spaziergang zum Hauensteiner Paddelweiher mit Einkehr in der Paddelweiherhütte.
„Das Schuhmuseum in Hauenstein ist ein toller Ausflug für jung und alt. Ich gehe selbst gerne hin, deshalb empfehle ich es auch unseren Gästen – besonders an Regentagen, wenn viele andere Ausflüge weniger Spaß machen.“
Besondere Highlights:
1. das größte Schuhpaar der Welt,
2. die rollende Schuhfabrik.
3. die mittelalterliche Schuhausstellung.

„Früher war Hauenstein ein führender Ort der Schuhindustrie. Heutzutage hingegen sind die meisten Produktionen ins Ausland verlagert. Ihrem Ruf als „Schuh-Stadt“ macht Hauenstein aber immer noch alle Ehre. Denn in der Schuhmeile reiht sich ein Schuhgeschäfts ans nächste: ein Mekka für alle Schuhverrückten und in jedem Fall einen Einkaufsbummel wert.“
„Geheimtipp: Von Mitte März bis Oktober sind die Schuhgeschäfte auch sonn- und feiertags geöffnet, und zwar immer von 13 bis 18 Uhr.“
„Nach dem Shopping packt ihr die schicken neuen Schuhe besser erstmal in den Kofferraum und geht mit den alten Schuhen spazieren – eine Runde um den Paddelweiher mit seiner romantischen Holzbrücke, Hundebellen, Kinderlachen, und Einkehr in der Paddelweiherhütte mit zünftiger Hausmannskost.“
„In Hauenstein entspringt die Queich, die auch durch Annweiler fließt und nach 52 Kilometern bei Germersheim in den Rhein mündet“, erzählt Janette. „Bevor sie aber irgendwohin fließt, durchquert sie erst einmal den Paddelweiher.“
Link zur Webseite des Deutschen Schuhmuseums
Wandertipp im Umkreis von Hauenstein: Kleiner Rauberg